Thema des Tages
|
2.Mai |
2. 5. 1998
|
Der Euro-Beschluß
Am 2. Mai 1998 wird in einer dramatischen Nachtsitzung in Brüssel beschlossen, daß die Europäische Union eine gemeinsame Währung einführen will – den Euro. Dieser Beschuß dürfte einer der weitreichendsten und gleichzeitig umstrittensten Schritte auf dem Weg in die Europische Einheit gewesen sein.
|
Zitat des Tages
|
|
Novalis :
|
Die Leiter, auf der die Menschheit emporgestiegen ist, ist umgefallen. Es gibt kein Zurück.
|
Geburtstage |
 |
2. 5. 1912
|
Axel Caesar Springer, (+ 22.9.1985), deutscher Verleger ("Bild-Zeitung", "Die Welt")
|
2. 5. 1904
|
Bing Crosby, (+ 14.10.1977), US-amerikanischer Sänger und Schauspieler ("White Christmas", "Die oberen Zehntausend")
|
2. 5. 1902
|
Werner Finck, (+ 31.7.1978), deutscher Schauspieler und Kabarettist, Mitbegründer der "Katakombe", Initiator der "Mausefalle"
|
2. 5. 1892
|
Manfred von Richthofen, (+ 21.4.1918), deutscher Offizier, erfolgreichster Jagdflieger des Ersten Weltkriegs (80 Abschüsse), seines roten Doppeldeckers wegen nannte man ihn den "Roten Baron".
|
2. 5. 1886
|
Gottfried Benn, (+ 7.7.1956), deutscher Arzt und Dichter, Resignation über Krankheit und Tod, Zivilisationskritik und formale Kraft machten seine Dichtkunst stilbildend für die deutsche Nachkriegslyrik.
|
2. 5. 1860
|
Theodor Herzl, (+ 3.7.1904), österreichischer Autor ("Der Judenstaat") und Politiker, Initiator des politischen Zionismus, forderte die Gründung eines jüdischen Gemeinwesens in Palästina
|
2. 5. 1843
|
Carl Michael Ziehrer, (+ 14.11.1922), österreichischer Komponist, Vertreter der klassischen Wiener Tanzmusik, letzter k.u.k. Hofballmusikdirektor
|
2. 5. 1772
|
Novalis , eigentlich Georg Philipp Friedrich Freiherr von Hardenberg (+ 25.3.1801), deutscher Dichter ("Hymnen an die Nacht")
|
2. 5. 1729
|
Katharina II. die Große, (+ 17.11.1796), russische Kaiserin, Anhängerin des Aufklärungsideals der Vernunft.
|
2. 5. 1660
|
Alessandro Scarlatti, (+ 22.10.1725), italienischer Komponist, der erste Meister der neapolitanischen Schule
|
2. 5. 1602
|
Athanasius Kircher, (+ 27.11.1680), deutscher Jesuit, entwickelte eine der ältesten Rechenmaschinen, die erste Laterna magica, zeichnete eine der frühesten Mondkarten und machte den ersten Druck von Meeresströmungen
|
Gedenktage |
 |
2. 5. 1989
|
Ungarn öffnet als erstes Ostblock-Land die Grenzen nach Westen. Tausende DDR-Bürger flüchten in den darauffolgenden Wochen via Ungarn in die Bundesrepublik.
|
2. 5. 1953
|
Hussein I. wird 17jährig dritter König von Jordanien.
|
2. 5. 1952
|
Das "Lied der Deutschen" von August Heinrich Hoffman von Fallersleben wird Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland. Die dritte Stophe wird nicht gesungen.
|
2. 5. 1936
|
Die Oper "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew wird in Moskau uraufgeführt.
|
2. 5. 1924
|
Der russische Maler Kasimir Malewitsch fordert in seinem "Suprematistischen Manifest" die Vorherrschaft der Gefühle über die Rationalität in der modernen Kunst.
|
2. 5. 1813
|
Bei der Schlacht bei Groß-Görschen (Sachsen) unterliegen die preußischen und russischen Truppen der Armee Napoleons.
|
2. 5. 1800
|
Die britischen Physiker William Nicholson und Anthony Carlisle spalten zum ersten Mal Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff mittels Elektrolyse auf.
|
2. 5. 1635
|
In Paris wird der botanische Garten (Jardin de Plantes) eröffnet. Er ist die älteste Gartenanlage der französischen Hauptstadt.
|
2. 5. 239
|
Der fränkische Heerführer Arbogast läßt den römischen Kaiser Valentian II. ermorden und erhebt den Rhetoriklehrer Eugenius zum Kaiser.
|